Was ist obergäriges bier?

Obergäriges Bier

Obergäriges Bier wird mithilfe von obergäriger Hefe (Saccharomyces cerevisiae) gebraut. Diese Hefe vergärt bei wärmeren Temperaturen (15-25°C) und steigt während der Gärung an die Oberfläche des Bieres auf.

Merkmale obergäriger Biere:

  • Gärung: Obergärung findet bei höheren Temperaturen statt, was zu komplexeren Aromen führt.
  • Aromen: Vielfältige Aromen, oft fruchtig (z.B. Banane, Apfel), würzig oder esterartig.
  • Stile: Zahlreiche Bierstile fallen unter obergäriges Bier, darunter Ales, Weizenbiere, Stouts, Porter, India Pale Ales (IPAs) und viele mehr.
  • Hefe: Die verwendete Hefe ist entscheidend für den Geschmack.
  • Verbreitung: Obergärige Biere sind weltweit verbreitet und bieten eine breite Palette an Geschmackserlebnissen.